Wer kennt das nicht?!
Jeder von uns hat Leute auf Arbeit oder im Freundeskreis, die immer nur meckern und alles und jeden doof finden. Allein das zu händeln ist manchmal schon eine Kunst.
Doch dann kommt einer ums Eck, der es scheinbar genau drauf anlegt, dich heute auf die Palme zu bringen … Ob bewusst oder unbewusst! Das kann ein Bekannter, dein Chef oder auch eine fremde Person sein, die du zufällig in der Bahn triffst. Jemand der versucht seine Dominanz und Macht zu demonstrieren und genau an dich geraten ist. Ruhe bewahren Fehlanzeige, oder?
Wie reagiere ich wenn mir jemand dumm kommt? Kann ich da noch positiv bleiben?
Du kannst! Das ist die positive Nachricht – auch wenn es nicht immer leicht ist und du dir oft auf die Zunge beißen wirst. Die zweite positive Nachricht: du wirst dich langfristig weniger ärgern und deine Energie nicht verschwenden. Wenn dich also Menschen zur Weißglut hoch schaukeln (wollen) und versuchen dich aus dem Gleichgewicht zu bringen – was hilft, um die nächste Eskalationsstufe zu vermeiden?
Fakt ist, dass es sehr viele Menschen gibt, die gerne und viel Streit suchen. Das tun sie oft unbewusst oder aus einer Motivation heraus, die tief in der Kindheit sitzt und oft mit bestimmten Ereignissen, die mit den Eltern, der Verwandtschaft oder einem ganz bestimmten Schlüsselmoment zu tun haben. Das Gefühl der Dominanz verleiht ihnen Freude und Genugtuung und sie provozieren gern. Das würden sie natürlich nie zugeben. Je wütender du wirst, desto mehr Spass an der Freude empfinden sie und machen deshalb fröhlich weiter. Wie ein Spiel vom Gewinne und Verlieren … Leider ist das auch ein typisches Phänomen, das Kindern und Jugendlichen in der Schule das Leben schwer machen kann. Der scheinbar stärkere, vorlaute Schüler, der stets alle anderen ärgert … Aber dies ist eine andere Geschichte für sich.
Was also kannst du tun? Als aller erstes, atme einmal tief ein und aus und verschaffe dir dadurch ein wenig Zeit bevor du spontan reagierst und möglicher Weise etwas tust, was du bereuen könntest … Analysiere die Situation währenddessen und die möglichen Ausgänge und Folgen. Was wird es dir bringen, wenn du genau so gereizt reagierst? In den meisten Fällen eher nichts außer noch mehr Wut, schlechte Laune, negative Emotionen. Der Tag scheint danach gelaufen zu sein. Kein wirklicher Dazugewinn, oder?!
Es ist wichtig, dass du das Gesagte nicht an dich ran lässt. Damit meine ich mentale Stärke und emotionale Intelligenzzu zeigen. Wenn es dich nicht trifft und abprallt, du dem Gesagten dadurch keine hohe Wichtigkeit und Emotion entgegen bringst, entschärfst du die Situation mit deiner vermeintlichen Gleichgültigkeit. Wenn die Person also merkt, dass bei dir keine gewünschte Reaktion (Wut, Aggression, Erstaunen, Furcht … ) zu holen ist, du sozusagen nicht mitspielst, wird sie unruhig und das Interesse an der Konfrontation schwindet. Wo kein Spiel ist, kann es auch keinen Gewinner geben. Du wirst folglich in Ruhe gelassen.
Im Beruf bedeutet dies vor allem auch, dass du nichts persönlich an dich ran lässt und es fachlich und professionell behandelst und durch Argumente und nicht eine Emotion entschärft. Gemäß dem Motto „Der Klügere gibt nach“ – sei die reifere Person in der Situation. Das wirkt stresslindernd auf beide und kann eine unangenehme Situation oft schneller entschärfen als man denkt. Denn dein Gegenüber wird schnell merken, dass er unangemessen gehandelt hat und sich insgeheim eher dafür schämen.
Empathie hilft dir dabei, dich in die Lage des Gegenübers zu versetzen, die Stimmung wahrzunehmen und zu verstehen, warum diese Person im Moment reagiert, wie sie reagiert. Das wird dir helfen, nicht auszuflippen und angemessen zu antworten. Versetz dich in die Lage deines Gegenübers. Manchmal / eher meistens steckt viel mehr dahinter, als man im ersten Augenblick wahrnimmt. Wichtiges Stichwort hier ist „Perspektivenwechsel“. Wie Terenz bereits sagte: „Wenn zwei dasselbe tun, so ist es nicht gleich dasselbe.“ Kann es also sein, dass du möglicher Weise etwas falsch verstanden oder übersehen hast, was könnten Beweggründe für dieses Handeln sein? Hat er es gar nicht so aggressiv gemeint und steht einfach nur unter Zeitdruck und Stress? Stelle Fragen in einem Ruhigen Ton und versuche dem Ursprung des Übels auf den Grund zu gehen.
Wenn keine objektiven Anzeichen für das Handeln deines Gegenübers zu erkennen sind, so frage ich mich zum Beispiel oft: Was hat diesen Menschen so verbittert gemacht, dass er auf diese Art und ungerechter Weise zu mir oder seinem Umfeld ist? Das lässt dich Mitgefühl für diesen Menschen empfinden und du vergisst schneller, dass er soeben unfreundlich war. Das macht die Situation für dich, dein und sein Ego, deutlich einfacher.
Im Einzelfall hilft es daher auch, einfach mal nachzugeben und es gut sein zu lassen.
Du ersparst dir und anderen viel Ärger 🙂
___________________________________
WERBUNG
„Same same but different“ An diesen Spruch kommt keiner vorbei, der Thailand je besucht hat.…
Wie du eine noch bessere Version von dir selbst wirst! 8 Schritte zu einem neuen,…
Ein Rezept voll Liebe & Zuversicht für jeden Tag Möge jeder Tag die Chance erhalten,…
„Wenn man Alles, was einem begegnet als Möglichkeit zu innerem Wachstum ansieht, gewinnt man…
Man muss nicht höchst spirituell sein um an die Macht des eigenen Unterbewusstseins zu glauben…
Glück und Erfolg beginnen im Kopf!Dein Mindset spielt eine wesentliche Rolle bei dem Erfolg oder…