Mantren zur Entspannung & Meditation
7. Juli 2018

Seit tausenden von Jahren werden vor allem im Buddhismus und Hinduismus MANTRAS rezitiert und gesunden. Spätestens seit den wundervollen Interpretationen von Deva Premal haben sie sich auch bei uns in Deutschland und Europa großer Beliebtheit erfreut. Den heilsamen Klängen und Silben wird das Ausstrahlen einer hohen wohltuenden und spirituellen Kraft nachgesagt. Auch wenn wir die Bedeutung der Mantren nicht immer erfassen können, so könne wir allein durch das Lauschen eine wohltuende innere Ruhe empor steigen spüren und dies allein ist schon bemerkenswert genug …
URSPRUNG & PILGER
Die traditionelle Ursprungssprache der Mantren ist zumeist Sanskrit oder aber Tibetisch. So sind viele Mantren in den Veden verewigt worden. Andere sind mündlich an die eingeweihten Schüler und Meister seit Jahrhunderten weiter gegeben worden. Deshalb waren bestimmte Mantren und besondere Praktiken und Meditationen früher nur wenigen, auserwählten Menschen zugänglich. Dies hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert, wodurch eine große Anzahl an Lehren zugänglicher geworden sind. Heute gibt es unzählige Menschen auch in Europa, den USA, Russland und Asien, die nach Indien und Nepal reisen, um dort die buddhistischen oder hinduistischen Praktiken zu erlernen, Einweihungen zu erhalten oder einfach um zu Meditieren und ein Stückchen Näher an das eigene Ich zu kommen. Aber es haben sich auch weltweit Zentren gebildet, die den Menschen den Zugang zu spirituelle Wissen ermöglichen.
In Bodhgaya findet jährlich (2018 zum 35-ten Mal) das große Festival der Kalachakra statt, wo S.E. der Dalai Lama persönlich die Einweihungen und Unterweisungen gibt. Tausende von Menschen aller Nationen und jedes Alters pilgern zu diesem Zeitpunkt nach Indien um Teil davon zu werden. Mehr dazu könnt ihr auf der offiziellen Seite des Dalai Lama nachlesen: www.dalailama.com
Das Herzensmantra von S.E. Dalai Lama ist übrigens: OM MANI PADME HUNG (oft auch HUM am Ende).
Die schönsten Mantren zum Abschalten und Kraft tanken …
OM MANI PADME HUM
Dieses Mantra gilt als eines der ältesten, wichtigsten und stärksten im Buddhismus. Es ist das das Mantra des Buddha Avalokiteshvara, der für Liebe Mitgefühl steht.
Am schönsten ist diese wundervolle Interpretation zu genießen wenn man mindestens 10 Minuten Zeit zum Abschalten und absolute Ruhe hat. Leg dich hin oder setze dich im Freien hin, schließe die Auge und lausche den Klängen … Nach kurzer Zeit hast du das Gefühl, als würdest du fliegen und alle Sorgen sind wie weg gewischt. Was bleibt ist ein Gefühl voller Glückseligkeit, vollkommener innerer Ruhe und Freude. Perfekt auch zum Meditieren! So zumindest meine Erfahrung.
Quelle: YOUTUBE. Patricia Sáez Campos. Titel: OM MANI PADME HUM- BELLÍSIMA VERSIÓN DE IMEE OO. Veröffentlicht am 23.07.2013. Zugriff am 02.07.2017. https://www.youtube.com/watch?v=EcKea-10–E
GAYATRI MANTRA
Das Gayatri Mantra gilt als ein starkes, reinigendes Mantra, das in den Veden niedergelegt wurde. Ein Mantra, dass die Tür zum kosmischen Bewusstsein öffnen soll. Es gibt diverse Interpretationen dazu. Am schönsten finde ich die von DEVA PREMAL, die bereits unzählige Alben mit Mantras veröffentlicht hast. Eine tolle Frau, die viel Liebe du Harmonie ausstrahlt. Es gibt bereits viele Alben von Ihr, die ihr erwerben könnt.
OM BHUR BHUVAH SVAHA
TAT SAVITUR VARENYAM
BHARGO DEVASYA DHIMAHI
DHIYO YONAH PRACHODAYAT
Quelle: YOUTUBE. Meditation Music. Titel: Deva Premal – Gayatri Mantra (30 Min Meditation. Veröffentlicht am 17.06.2016. Zugriff am 02.07.2017. https://www.youtube.com/watch?v=yQjHSIHPJfw
GAYATRI MANTRA – SRI PREM BABA
Hier eine etwas andere Version – rezitiert von Sri Prem Baba. Es eignet sich perfekt zum Meditieren und Rezitieren des Mantras – 108 Mal.
Quelle: YOUTUBE. Júlio César de Castro Ferreira. Titel: Gayatri mantra – Prem Baba – Sachcha Mission – 108 vezes.Veröffentlicht am 27.04.2012. Zugriff am 18.02.2018 https://www.youtube.com/watch?v=fRaxvoiLvKk
DORJE SEMPA – VAJRASATTVA
Das lange, 100 silbige Mantra des Buddha Vajrasattva sollte jeder täglich hören und sogar rezitieren. Das Mantra reinigt Körper und Geist sowie karmische Verunreinigungen und gilt als eines der wichtigsten und essenziellen Mantras im Buddhismus.
In dieser Interpretation hören wir die Sanskrit-Version des Mantras. Sie hilft einem, das Mantra unglaublich schnell zu lernen.
Im tibetischen gibt es leichte Abweichungen, so heißt es z.B. nicht OM BENZA SATO HUM, sondern OM VAJRASATTVA A HUM. Welche Version man davon rezitiert, ist nach der Aussage einiger buddhistischen Mönche und Lamas mit denen ich gesprochen habe, nicht von Bedeutung.
Wenn man in den Genuss einer vorherigen Ermächtigung / Einweihung durch einen buddhistischen Meister gekommen ist, sollte man in seinem Leben mindestens 100.000 Mal das Mantra des Vasrasattva rezitiert haben.
Quelle: YOUTUBE. Eugene Krabovich.Titel: Dorje Sempa – 100 слоговая мантра Ваджрасаттвы. Veröffentlicht am 29.01.2012. Zugriff am 02.07.2017. https://youtu.be/cIK3Zaz7NoQ
OM BENZA SATO SAMAYA MANU PALAYA
BENZA SATO TENOPA TISHTA DRI DO ME BHAWA
SUTO KAYO ME BHAWA SUPO KAYO ME BHAWA
ANU RAKTO ME BHAWA SARVA SIDDHI MEMTRA YATSA
SARVA KARMA SUTSA ME CITTAM SHRI YAH KURU HUNG
HA HA HA HA HO BHAGAVAN
SARVA TATHAGATA BENZA MĀ ME MUNTSA
BENZI BHAWA MAHA SAMAYA SATO AH …
DEVA PREMAL & TIBETISCHE MÖNCHE
Ein wundervolles Album von Deva Premal, Mitten und buddhistischen Mönchen zu bedeutenden Mantren des Medizin Buddhas, Avalokiteshvara, Vajrasattva, Weiße Tara, Buddha Shakyamuni uvm …
Quelle: YOUTUBE. Spiritual Knowing 4 You. Titel: ॐ Deva Premal & The Gyuto Monks Of Tibet ॐ Tibetan Mantras For Turbulent Times ॐ. Veröffentlicht am 18.12.2013. Zugriff am 18.02.2018. https://www.youtube.com/watch?v=8-wLLhyVlLk
1. Invocation / 2. Compassion: Om Mani Padme Hum / 3. Purification: Om Benza Satto Hung / 4. Buddha: Om Muni Muni Mahamuni Soha / 5. White Tara: Om Tare Tu Tare Ture Mama Ah Yuh Pune Jana Putim Kuru Soha / 6. Perfection: Teyata Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Soha / 7. Wisdom: Om Ah Ra Pa Tsa Na Dhi Dhi Dhi / 8. Healing: Teyata Om Bekanze Bekanze Mahabekanze Bekanze Radza Samutgate Soha / 9. Prosperity: Om Zambala Za Len Drah Yeh Soha / 10. Dedication 0:33
Musik: „Prosperity: Om Zambala Za Len Drah Yeh Soha“ von Deva Premal, The Gyuto Monks Of Tibet